Berufserfahrung (2004-heute)
Leuphana Universität Lüneburg
Referentin Blended Learning & E-Learning, Lehrservice und Verbundprojekt Souver@n
Privatdozentin für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Leuphana Universität Lüneburg
Referentin für das Komplementärstudium der Graduate School
Lehrbeauftragte an mehreren Universitäten und Hochschulen
(z.B. Hamburg, Kiel, Jena, Marburg, Bamberg, Lüneburg)
Hamburg Media School
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leitung der Studienorganisation im Bereich Journalismus
ARD.ZDF medienakademie, Hannover
Trainee und freie Mitarbeiterin im Bereich Interdisziplinäre Trainings
Markt & Medien Beratungsgesellschaft mbH, Wedemark
Freie Mitarbeiterin in Kundenprojekten
Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, Hannover
Freie Mitarbeiterin und Projektmitarbeiterin
Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover
Studentische Mitarbeiterin im Studiengang Medienmanagement bei Prof. Dr. Beate Schneider
Hochschulbildung und -weiterbildung (2002-2023)
seit 10/2022
Zentrum für Weiterbildung Universität Hamburg
Zertifikat „Kuratieren. Ausstellungspraxis in Theorie und Geschichte“ (berufsbegleitend)
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Habilitation, Venia legendi für Medien- und Kommunikationswissenschaft (berufsbegleitend)
Mentorat bei Prof. Dr. Markus Behmer, Prof. Dr. Jörn Glasenapp, Prof. Dr. Rudolf Stöber
Hochschule Osnabrück
Modul „Hochschul- und Wissenschaftsmarketing“ (berufsbegleitend)
Universität Hamburg
Promotion im Fach Medienwissenschaft bei Prof. Dr. Knut Hickethier (berufsbegleitend)
Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung, Universität Hamburg
Abschluss: Master of Higher Education (berufsbegleitend)
Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover
Abschluss: Bachelor of Arts in Medienmanagement und Master of Arts in Medienmanagement
Berufliche Weiterbildung (2002-2007)
Public Relations und Medienproduktion (Procon),
Medienfachwirtin (IHK), Multimedia-Fachwirtin (IHK)
Praktika (2001-2004)
Medienmarketing, Filmförderung, Marktforschung
Ehrenamtliche Tätigkeiten (1999-2002)
Filminstitut Hannover (ehem. Kulturarchiv der Fachhochschule Hannover)
Mitarbeit bei der inhaltlichen Erschließung von Filmen, filmhistorische Recherchen
Außeruniversitäre Berufstätigkeit (1988-2001)
drei Anstellungen im IT-Bereich
Berufsausbildung (1985-1988)
Stahlhandel Peine-Salzgitter, Hannover
Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Mitgliedschaften, Netzwerke:
Deutsche Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
AG Filmwissenschaft, AG Fernsehen, AG Genre Studies, AG Mediengeschichte,
AG Animation, AG Auditive Kultur und Sound Studies, AG Open Media Studies sowie AG Medienkultur und Bildung
Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
FG Werbekommunikation, FG Wissenschaftskommunikation,
FG Kommunikationsgeschichte und FG Visuelle Kommunikation
The Newsreel Network (TNN)
IAMHist – International Association for Media and History
Counsil of European Studies (CES) und Research Network on Transnational Memory and Identity in Europe
International Association for Media and History (IAMHIST)
Weiteres unter Speakerinnen*-Liste , Twitter @LehnertSigrun und XING