Derzeitige Aktivitäten und weitere Anschlussthemen
Kommende Vorträge
Workshop AG Fernsehen der GfM: „An Alle! Sozialistische Televisionen“
8.-9. April 2021, Universität Erlangen
„Filme der NS-Zeit auf dem besten Sendeplatz: Der Erfolg von Willi Schwabes Rumpelkammer“
Konferenzteilnahmen
21. Medienwissenschaftliches Kolloquium des Nordverbunds
am 15. Januar 2021
Online/Universität Hamburg
GfM-Jahrestagung 2020: „Experimentieren!“
am 29. September-2. Oktober 2020
Online/Universität Bochum
3rd International Conference Studying Public History –
Methods, Difficulties, Perspectives
Summer School, 1-5 June 2020
Online/University of Wrocław (Poland)
XChange Reality!
Exploring the Future of Current Challenges with Augmented and Virtual Reality
28-30 April 2020
Online /St. Pölten University of Applied Sciences
GfM-Jahrestagung 2019: „Materialitäten“
am 25.-28. September 2019
Universität zu Köln
Digitalität, Daten, Digital Humanities
am 19.-20. September 2019
Humboldt-Universität zu Berlin
Herausforderungen des Digitalen für Gedenkstätten und Dokumentationszentren. 65. Bundesweites Gedenkstättenseminar
am 27.- 29. Juni 2019 in Bad Arolsen
Doing History: Praktiken des Geschichtemachens in transmedialen Geschichtskulturen am 20.-21. Juni 2019
Universität Hamburg
Bewegtbilder 2019: Modalitäten des Bildes
am 9.-10. Mai 2019
Fachhochschule Kiel
Treffen der Wochenschauforscher*innen und Archivar*innen
am 15. April 2019 im Literarturhaus Berlin
Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe //Europa
am 25.-26. Oktober 2018
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin
GfM Jahrestagung 2018: „Industrie“
am 27.-28. September
Universität Siegen
Historikertag 2018
am 26. September
Universität Münster
DGPuK Nachwuchstag 2018
am 8.-9. September
Universität Bremen
Workshop Dokumentarische Praktiken
am 6.-7. Juli 2018
Universität Hamburg
Buchpräsentation Die Berliner Luftbrücke: Erinnerungsort des Kalten Krieges
am 25. April 2018 um 18.00 Uhr im Roten Rathaus in Berlin [Publikation]
Workshop speichern | orientieren | produzieren
am 12. Februar 2018
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
2. Workshop „Kommunikationsgeschichte digitalisieren“
am 18. Januar 2018
FU Berlin
Arsenal Summer School, Berlin
One Plus One – Curating the Archive
am 24.-26. August 2017
Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte
Methoden, Quellen und Ansätze einer historischen Medienwirkungsforschung Universität Leipzig
19.-21. Januar 2017
Mit Workshop „Kommunikationsgeschichte digitalisieren“ am 19. Januar
Weitere Themen in Verbindung mit dem Forschungsprojekt:
- Amerikanisierung und Sowjetisierung – Kalter Krieg in der Wochenschau Ost-West
- Verkehrserziehung und andere Unfall-Stories der Wochenschau der 1950er und 1960er Jahre als Spiegel der Gesellschaft
- Jahresrückblicke der Wochenschauen 1950er und 1960er: Schlüsselereignisse und Schlüsselbilder zur Erinnerung
- Architektur, Städtebau, Räume, Stadt vs. Dorf im Wirtschaftswunder im Spiegel der Kino-Wochenschau
- Schrift im Bild und Bild im Bild: Mise en abyme und andere kreative ‚Spiele‘ der Wochenschau-Kameramänner (s. Abb. NDW Nr.65 Wochenschau-Titelmarke im Monitor des neuesten Schneidetischs auf Photokina 1951)
Ist eines der Themen interessant für eine Veranstaltung oder Publikation? Nehmen Sie Kontakt auf…